Die BOGY-Woche im Schuljahr 2019 / 2020 findet vom 03. - 07. Mai 2021 statt.
Die notwendigen Formulare sind unter zentrale BOGY-Dokumente (s.u.) eingestellt.
Thematische Schwerpunkte werden im Rahmen des WBS-Unterrichts in den Klassenstufen 8 bis 10 vermittelt.
Bewerbertraining in der Klassenstufe 9, eingebettet in den WBS Unterricht, unterstützt durch externe Experten.
Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in der Klassenstufe 9. Durchführung eines Tests zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen sowie ausführliche Recherche über mögliche Berufsfelder.
Durchführung eines in der Regel einwöchigen Berufspraktikums in der Klassenstufe 10. Liegt dieser Zeitraum unmittelbar vor oder nach einer Ferienwoche, so kann das Praktikum in Absprache mit dem Betrieb um eine Woche verlängert werden.
Reflexion der Erfahrungen aus dem Praktikum anhand eines zu erstellenden Berichts sowie anhand eines Austauschs im Rahmen des WBS-Unterrichts.
Regelmäßige Schulsprechstunden bei der Beraterin der Bundesagentur für Arbeit.
Zentraler Studienorientierungstag in den Klassenstufen 11 und 12, ergänzt um weitere temporäre Angebote wie Expertenvorträge, AC-Training u.a.
Formulare für die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Unternehmen/Institutionen
practicabay ist die neue Praktikumsbörse für SchülerInnen und Unternehmen aus Heidelberg! Hier vernetzen sich junge Menschen, die Berufserfahrung sammeln möchten mit verantwortungsbewussten Unternehmen, die spannende Praktika anbieten. Übrigens: Da practicabay möglichst viele SchülerInnen und Unternehmen zusammen bringen soll ist Nutzung der Plattform für beide Seiten kostenfrei!
girls-day und
boys-day: Das Anmeldeverfahren wird nur noch online abgewickelt. Auf den Internetseiten finden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern auch alle Angebote für diesen Tag sowie Formulare zum Herunterladen (z.B. Antrag auf Freistellung vom Unterricht, Teilnahmebestätigung usw.).
Der neue Bildungsnavigator
bildungsnavi.de berücksichtigt alle Schularten und stellt etwa 400 Bildungswege dar. Er zeigt das Spektrum der rund 60 beruflichen Bildungsgänge an etwa 290 öffentlichen beruflichen Schulen auf und geht dabei auf die jeweiligen Ziele eines Bildungsganges, die Zugangsvoraussetzungen und die Anschlussmöglichkeiten ein.
-
-
-
-
Das Portal
www.studieren.de informiert umfassend, unabhängig und kostenfrei zum Thema Studienorientierung und Studium.
-
-
-
BEST-Entscheidungstraining für Kursstufenschüler. Eine
Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen unter dem Dauerlink zu BEST (siehe oben „Zentrale Links“).
Mehrfach ausgezeichnete, umfassendste deutsche
Stipendien-Datenbank mit über 1500 Fördermöglichkeiten.
Verantwortlich / letzte Aktualisierung: StD Mario Lindenbach/ 2020