Thematische Schwerpunkte werden im Rahmen des WBS-Unterrichts in den Klassenstufen 8 bis 10 vermittelt.
Bewerbertraining in der Klassenstufe 9, eingebettet in den WBS Unterricht, unterstützt durch externe Experten.
Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in der Klassenstufe 9. Durchführung eines Tests zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen sowie ausführliche Recherche über mögliche Berufsfelder.
Durchführung eines in der Regel einwöchigen Berufspraktikums in der Klassenstufe 10. Liegt dieser Zeitraum unmittelbar vor oder nach einer Ferienwoche, so kann das Praktikum in Absprache mit dem Betrieb um eine Woche verlängert werden.
Reflexion der Erfahrungen aus dem Praktikum anhand eines zu erstellenden Berichts sowie anhand eines Austauschs im Rahmen des WBS-Unterrichts.
Regelmäßige Schulsprechstunden bei der Beraterin der Bundesagentur für Arbeit.
Zentraler Studienorientierungstag in den Klassenstufen 11 und 12, ergänzt um weitere temporäre Angebote wie Expertenvorträge, AC- Training u.a.
„Tag der beruflichen Orientierung“ am Hölderlin